Produktbeschreibung
Aufbau des AMT Gastroguss Kochgeschirrs
1. Lotan Antihaftbeschichtung
2. Keramische Partikelschicht
3. Korrosionsschutzschicht
4. Hartschicht aus Titanoxid
5. Sandgestrahltes Aluminium
AMT Gastroguss Schnellkochtopf, Durchmesser 24 cm , Höhe 24 cm , Aluminium, 7 l Fassungsvermögen, mit Lotan® Antihaftbeschichtung, Made in Germany . Zusammen mit dem Topf erhalten Sie auch einen hitzebeständigen Glasdeckel , um den Topf ganz normal, ohne Druck, verwenden zu können.
Alle Produkte von AMT Gastroguss werden von erfahrenen Handwerkern aus handgegossenem Aluminium hergestellt. Zu den Vorteilen von handgegossenem Aluminium gehören: eine längere Aushärtungszeit, die Spannungen im Material verhindert, ein homogener Guss und das Auftreten einer geringeren Anzahl von Lufteinschlüssen im Material als beim maschinellen Guss.
AMT Gastroguss-Geschirr hat einen sehr dicken Boden von bis zu 9 mm Dicke. Dadurch kann mehr Energie gespeichert werden und es kommt nicht so schnell zu Überhitzung. AMT Gastroguss-Geschirr ist außerdem dafür bekannt, dass sich der Boden auch bei extremen Temperaturschwankungen im Laufe der Zeit nicht verformt.
Das Aluminium, das die Basis der Gastroguss-Produkte bildet, wird zunächst sandgestrahlt, um die Haftfläche der darauf aufzutragenden Schichten um das 12-fache zu erhöhen. Die erste auf das Gefäß aufgetragene Schicht besteht aus Titanoxid, das bei 20.000 °C gebrannt wird und fast so hart wie Diamant ist. Als weitere Schichten werden aufgetragen: die Korrosionsschutzschicht, die Mittelschicht mit Keramikpartikeln und die Antihaft-Oberflächenschicht namens Lotan® .
Diese Antihaftbeschichtung ist ausschließlich beim AMT Gastroguss-Geschirr zu finden und hat neben den antihaftenden Eigenschaften, die zu einer leichten Reinigung des Geschirrs beitragen, auch eine antibakterielle Wirkung.
Die Lotan® Antihaftbeschichtung bietet alle Vorteile einer klassischen Antihaftbeschichtung, allerdings ohne PFOA .
Die Griffe der Gastroguss-Gerichte sind hitzebeständig bis 240°C . So können Sie Ihr Essen direkt nach dem Braten auf dem Herd überbacken, ohne das Gericht wechseln zu müssen. Die ergonomischen Griffe der Gerichte wurden mit Hilfe der Deutschen Köche-Nationalmannschaft entwickelt.
Es ist spülmaschinenfest und auf allen Herdarten, auch Induktion, einsetzbar.